App des Monats – DB Navigator

Eines der wohl polarisierenden Themen der vergangenen Wochen ist das 9-Euro-Ticket. Für wenig Geld ist es derzeit möglich durch die komplette Republik zu reisen, solange man mit der Regionalbahn fährt. Die App der Deutschen Bahn – DB Navigator – ist somit mittlerweile ein Must-Have geworden und deswegen wollen wir euch die Funktionen der App in diesem Beitrag etwas näherbringen.

 

Was die App vor allem ausmacht und wofür sie wahrscheinlich auch am meisten genutzt wird, ist die Fahrplanauskunft. Denn dort können Verbindungen gesucht werden, die nächsten Züge, sowie Verspätungen oder Besonderheiten der Fahrt eingesehen werden. Zudem wird das Gleis und die Auslastung angezeigt und auch wie viele Wagons der Zug hat.

 

Eine ebenfalls wichtige Funktion ist, dass man direkt über die App seine Tickets kaufen kann. Mit verschiedenen Bezahlmöglichkeiten ist es nicht mehr nötig sich an den Automaten anzustellen und ist vor allem praktisch, wenn man mal spät dran sein sollte. Ein weiterer Pluspunkt ist auch die Bestpreissuche, da man für die angestrebte Verbindung verschiedene Alternativen angezeigt bekommt und somit direkt sieht, welches Angebot am günstigsten ist.

 

Das 9-Euro-Ticket zu kaufen, ist mit der App auch ganz simpel. Direkt beim Öffnen der App wird unter der Fahrplanauskunft das Ticket zum Kauf angeboten. Hier kann man dann einfach draufklicken, seine Daten eingeben und schon ist man stolzer Besitzer eines 9-Euro-Tickets. Jetzt kann die nächste Reise kann beginnen.

Smartphone Mythen vs. Fakten

Es ranken sich im Internet zahlreiche Mythen rund um Handys. Wir haben diese mal genauer unter die Lupe genommen und wollen euch ein paar Mythen und die dazugehörigen Fakten aufzeigen.

 

Mythos 1: Hintergrund-Apps machen das Handy langsamer

Ein großer Mythos ist bis heute, dass es das Smartphone verlangsamt, wenn man Apps im Hintergrund laufen lässt. Das ist jedoch nicht der Fall, denn das Betriebssystem friert die Apps einfach ein und somit belasten sie den Prozessor nicht weiter. Die CPU kommt sogar eher ins Schwitzen, wenn er jede App immer wieder komplett von vorne öffnen muss.

 

Mythos 2: Telefonieren an der Tankstelle ist gefährlich.

An Tankstellen sieht man oft Warnschilder, die ein Handyverbot aussprechen. Viele Menschen sind daher überzeugt davon, dass man hier nicht telefonieren darf, weil durch die Handystrahlung Brände verursacht werden können. Bis heute gibt es hierzu jedoch keinen dokumentierten Fall. Einen Grund für dieses Schild gibt es dennoch: beim Herunterfallen des Smartphones kann sich der Akku lösen und dabei können Funken entstehen. Dies ist jedoch sehr unwahrscheinlich.

 

Mythos 3: Das Aufladen über Nacht beschädigt den Akku des Telefons

Ein Gerücht, das sich auch schon seit langer Zeit hält ist, dass das Aufladen über Nacht deinem Handy Akku schädigt. Smartphones erkennen jedoch, wenn der Ladevorgang abgeschlossen ist und nehmen nicht dauerhaft weiter Ladung auf. Auch wenn das Mobiltelefon nicht weiter aufgeladen wird, verbraucht das Laden trotzdem Strom. Somit ist es besser, das Handy bei vollem Akku abzustecken, um Strom zu sparen.

Xiaomi Redmi Note 11 Pro – Unglaubliche Leistung

Das Xiaomi Redmi Note 11 Pro 5G ist ein Mittelklasse-Smartphone und glänzt im Test von CHIP mit seinem hervorragenden Akku und seinem kontraststarken, sowie farbintensiven 120-Hertz-Display. Die Leistung ist solide und reicht für den Alltag ohne Probleme aus. Mit 5G gewinnt die Ausstattung an Aktualität –  und liegt aufgrund des ansprechenden Designs auch angenehm in der Hand.

Alle Highlight im Überblick:

Xiaomi Redmi Note 11:

  • 6,43 Zoll Display
  • Qualcomm Snapdragon 680
  • 4 GB RAM
  • 128 GB Speicherplatz
  • Hauptkamera: 50 Megapixel
  • 5000 mAh Akku

 

Tarif o2 Blue All-In S:

  • 6 GB Datenvolumen
  • 25,99 Euro mtl.

 

Zusätzlich empfehlen wir hier unseren Service “Displayschutzmontage”.

 

 

Tipps wie dein Handy Akku länger hält

An manchen Tagen ist der Akku auf einmal leer, obwohl man selbst meint, dass Handy gar nicht so viel benutzt zu haben. Wir haben für euch ein paar Tipps und Tricks parat, damit euer Smartphone länger durchhält.

 

Zu aller Erst sollte man checken, ob alle nicht benötigten Dienste ausgeschaltet sind. Egal, ob Ortungsdienste, Bluetooth oder auch unwichtige Push-Benachrichtigungen – alle fressen den Akku von deinem Handy, obwohl sie gar nicht genutzt werden und nur im Hintergrund laufen. Hier wäre es ratsam durch die Einstellungen zu schauen, welche Programme im Hintergrund genutzt werden und diese zu deaktivieren.

 

Der größte Akkuverbraucher ist das Display. Man sollte am besten seinen Bildschirm dimmen und den Dark Mode nutzen. Auch das „Always-On“-Feature bei vielen Handys, bei dem auch wenn gesperrt Uhrzeit, Datum, uvm. angezeigt wird, sollte ausgeschalten werden, um den Akku zu schonen.

 

Was viele vermutlich nicht wissen, ist, dass auch die Vibration und der Ton von Benachrichtigungen oder der Tastatur den Akku belasten und im Optimalfall, wenn nicht gebraucht, ausgeschaltet werden sollten. So kann es auch zu ein paar angenehmen ruhigen Stunden kommen, ohne ständige Verfügbarkeit und Anspannung. Gut für den eigenen und den Smartphone-Akku.

 

 

Smartphone überhitzt – was jetzt?

Es ist vermutlich jedem schon einmal passiert: Kurz nicht aufgepasst und das Handy im Auto, am Strand oder auch auf dem Balkon in der prallen Sonne liegen gelassen und jetzt ist es überhitzt. Man kann es kaum anfassen und selbst wenn, läuft es entweder extrem langsam, oder es funktioniert überhaupt nicht mehr.

 

Jetzt sollte man jedoch nicht direkt Panik bekommen, denn es ist ein absolutes No-Go, das Smartphone daraufhin schlagartig abzukühlen und es beispielsweise in den Kühlschrank zu legen. Das kann das Handy schädigen, weil sich mit etwas Pech im Inneren Kondensationswasser bildet.

 

Im Optimalfall versucht man, dass es gar nicht so weit kommt. Schon im Vorfeld merkt man an einigen Hinweisen, dass das Smartphone zu heiß gelaufen ist. Anzeichen hierfür sind eingeschränkte Leistung, permanent abgedunkeltes Display oder auch schlechter Empfang und Störungen im GPS.

 

Sollte es dann doch mal schon zu spät sein und das Mobiltelefon ist zu heiß gelaufen, muss man natürlich nicht gleich die Fassung verlieren. Die neueren Smartphones haben einen Überhitzungsschutz eingebaut und zeigen an, sollte eine kritische Hitze erreicht sein. Dann sollte man das Handy in den Schatten oder an einen anderen kühlen Ort legen und warten bis es langsam abgekühlt hat.

 

Xiaomi 12 Pro 5G inkl. 40 GB im Tarif o2 Grow

Dieses Smartphone verbindet beste Features mit meisterhaftem Design. Das Xiaomi 12 Pro 5G liegt elegant in der Hand und ist mit einem Display mit 16.000 Stufen automatischer Helligkeitsanpassung ausgestattet. Dazu hat das 6,73 Zoll AMOLED-Display einen Sonnenlicht- und Lesemodus.
Mithilfe von AI-Algorithmen und Bildgebungstechnologie werden deine Videos automatisch erhellt und so noch mehr Details erfasst. Auch die Bildqualität ist hervorragend und liefert auch im Nachtmodus brillante Bilder.

 

Alle Highlights auf einen Blick:

Xiaomi 12 Pro 5G
• 6,73″ AMOLED Display
• Snapdragon® 8 Gen 1
• 4.500 mAh Akku
• 67 W kabelgebundenes und 50 W kabelloses Turboladen
• 50 MP Triple-Kamera

Tarif o2 Grow
• 40 GB Datenvolumen + jedes Jahr 10 GB monatlich ohne Aufpreis dazu
• 49,99 € mtl.

 

Wir empfehlen unseren passenden Service TARIFBERATUNG.

 

 

 

 

 

 

1) Angebot gilt ab 08.06.2022 für Neukunden und besteht aus einem o2 My Handy-Kaufvertrag für ein Xiaomi 12 Pro | 5G mit Ratenzahlung à 30 € mtl. über 36 Mon. zzgl. einmaliger Anzahlung von 1 € (Gesamtpreis: 1.081 €) sowie dem o2 Grow-Mobilfunkvertrag mit 24 Mon. Mindestlaufzeit für mtl. 19,99 €. Einmaliger Anschlusspreis 39,99 € entfällt. Sofern keine Kündigung erfolgt, fallen für den o2 Grow ab dem 37. Mon. 29,99 € mtl. an. Pro Abrechnungsmonat sind enthalten: nationale Gespräche (außer Sonderrufnummern, Rufumleitungen) u. SMS in alle dt. Netze sowie 40 GB Datenvolumen für mobiles Surfen mit bis zu 300 MBit/s (im 4G-Netz im Durchschnitt 58,3 MBit/s; Upload bis zu 50 MBit/s, im Durchschnitt 23,4 MBit/s); an einzelnen 5G-Standorten mit geeignetem Endgerät auch höhere Durchschnittsgeschwindigkeiten möglich) im dt. o2 Mobilfunknetz. Das monatliche Inklusiv-Datenvolumen erhöht sich alle 12 Monate automatisch um jeweils 10 GB, maximal aber bis 240 GB. Der Kunde wird per SMS über die Erhöhung des Inklusiv-Datenvolumens informiert. Nach Verbrauch des enthaltenen Datenvolumens für den Rest des Abrechnungsmonats bis zu 32 KBit/s. Zum Tarif können bis zu 2 weitere Multicards und bis zu 7 weitere SIM-Karten zur ausschließlichen Datennutzung (Datacards) hinzubestellt werden. Multi- und Datacards greifen gemeinsam auf das im Tarif enthaltene Highspeed-Datenvolumen zu, Multicards können daneben die im Tarif enthaltene Sprach- und SMS Flat nutzen. Datacards nicht nutzbar in den Weltzonen 2–4. Telefónica Germany GmbH & Co. OHG, Georg-Brauchle-Ring 50, 80992 München, WEEE-Reg.-Nr. DE 10160685

Die Geschichte der Kopfhörer

Kopfhörer haben sich in den letzten Jahrzehnten vor allem optisch, aber auch in der Qualität um einiges verändert. Ende des 19. Jahrhunderts wurden die ersten Kopfhörer erfunden, jedoch noch ausschließlich für militärische Zwecke. Bis 1930 dauerte es, bis die ersten kommerziellen Kopfhörer auf den Markt kamen.

 

Im Zuge der Einführung von Schallplatten mit mehreren Tonspuren setzte sich in den 1950er Jahren die Entwicklung der ersten Stereo-Kopfhörer in Gang. Nicht nur die Möglichkeit, Musik jetzt auch in Stereo wahrnehmen zu können, begeisterte die Massen, sondern auch der erheblich verbesserte Tragekomfort sowie die deutlich ansprechendere Optik.

In Zeiten des Ghettoblasters kam 1979, der erste tragbare Kassettenspieler in Hosentaschenformat auf den Markt. Die Geburtsstunde des Walkmans aus dem Hause Sony und des praktischen Musikhörens überall und wann immer man möchte.

 

Anfangs belächelt – mittlerweile kaum noch wegzudenken: Apple revolutionierte 2008 den Markt nochmal mit den „Airpods“, die praktischen In-Ears, mit denen man per Bluetooth Musik hören kann, ohne dass man ständig auf das Kabel aufpassen muss. Inzwischen haben alle namenhaften Hersteller ihre Form von Pods auf den Markt gebracht und die Nachfrage ist weiterhin sehr hoch.

 

Wir sind sehr gespannt, wie sich die Kopfhörer in Zukunft weiterentwickeln werden. Die derzeit besten Kopfhörer-Angebote findest Du bei uns im Shop!

 

 

 

Weltblutspendetag

Weltblutspendetag am 14. Juni – Neue Möglichkeiten für Blutspender

Blutspende-​App & Digitaler Spenderservice

Anlässlich des Weltblutspendetages am 14. Juni haben wir für dich alle wichtigen Infos zusammengestellt, wie du dich digital über dein Smartphone registrieren, deine nächste Spendestation raussuchen und einen Termin vereinbaren kannst. Mit Hilfe des digitalen Serviceangebotes des DRK behältst du stets den Überblick über deine Blutspende-Möglichkeiten.

 

Was bietet mir der Digitale Spenderservice?

Terminsuche

  • Finden des passenden Spendetermins
  • Direkte Übernahme in deine Kalender-App
  • Terminerinnerung per E-Mail

Spendeort

  • Einfache Verwaltung der bevorzugten Spendeorte
  • Erinnerung per E-Mail, wenn an diesem Ort ein Termin stattfindet

Forum

  • Schreiben und Kommentieren von Beiträgen
  • Profitieren von Erfahrungen anderer Blutspender

Terminreservierung

  • Terminreservierung in vielen Blutspendezentren möglich
  • Überblick und einfache Verwaltung deiner Termine

Wann darf ich wieder Blut spenden?

  • Tagesaktuell erfahren, wann du wieder spenden darfst
  • Auflistung der durchgeführten Spenden
  • Informationen über mögliche Rückstellung

Wo finde ich den digitalen Spenderservice?

Der Digitale Spenderservice ist unter www.spenderservice.net abrufbar. Außerdem steht die Blutspende-​App für Android-​Smartphones und iPhones im jeweiligen App-​Store zum Download bereit.

Letzter Schritt – was benötige ich für die Registrierung zum Digitalen Spenderservice?

  • gültige Spendernummer
  • gültige E-​Mail-Adresse

Registrierung unter www.spenderservice.net oder über die Blutspende-​App. Du erhältst anschließend eine E-​Mail mit einem Link zur Bestätigung deines Accounts.

 

Link für IOS: https://play.google.com/store/apps/details?id=de.deltacity.android.blutspende

Link für Android: https://apps.apple.com/de/app/blutspende/id391098483

Xiaomi 11 T Pro 5G im O2 Grow Tarif

Das Xiaomi 11T Pro macht eine tolle Figur. Besonders hervorzuheben ist die super schnelle Ladezeit des Akkus. Mit einer Ladegeschwindigkeit von 120 Watt ist der 5.000 mAh-Akku innerhalb von kürzester Zeit vollständig geladen. Die Performance durch den Snapdragon 888 Prozessor ist auf Spitzenniveau. Deswegen können auch Gamer mit der Leistung des Smartphones zufrieden sein. Ein weiteres Highlight ist das 120 Hertz AMOLED-Display, welches für eine helle und farbenfrohe Darstellung sorgt.

 

Profitiere vom O2 Grow Tarif und hol dir das leistungsstarke Xiaomi 11 T Pro 5G für nur 34,99 € monatlich. On Top gibt es 40 GB und jedes Jahr 10 GB monatlich inklusive ohne Aufpreis. Außerdem erhältst du die Mi True Wireless Earphones 2 noch gratis dazu. Wer kann also bei diesem Birthday Deal schon nein sagen?

 

Xiaomi 11T Pro 5G

  • Snapdragon 888 Prozessor
  • Dreifach-Kamera mit 108 + 8 + 5 Megapixel
  • 120 Hertz AMOLED-Display
  • 000 mAh Akku mit 120 Watt Ladetempo

 

O2 Grow Tarif:

  • 34,99 € im Monat
  • Inklusive 40 GB
  • Jedes Jahr 10 GB monatlich ohne Aufpreis
  • Gratis Mi True Wireless Earphones 2 Basic

 

 

 

 

 

Angebot gilt ab 08.06.2022 für Neukunden und besteht aus einem o2 My Handy-Kaufvertrag für ein Xiaomi 11T Pro (256 GB) mit Ratenzahlung à 15 € mtl. über 36 Mon. zzgl. einmaliger Anzahlung von 1 € (Gesamtpreis: 541 €) sowie dem o2 Grow-Mobilfunkvertrag mit 24 Mon. Mindestlaufzeit für mtl. 19,99 €. Einmaliger Anschlusspreis 39,99 € entfällt. Sofern keine Kündigung erfolgt, fallen für den o2 Grow ab dem 37. Mon. 29,99 € mtl. an. Pro Abrechnungsmonat sind enthalten: nationale Gespräche (außer Sonderrufnummern, Rufumleitungen) u. SMS in alle dt. Netze sowie 40 GB Datenvolumen für mobiles Surfen mit bis zu 300 MBit/s (im 4G-Netz im Durchschnitt 58,3 MBit/s; Upload bis zu 50 MBit/s, im Durchschnitt 23,4 MBit/s); an einzelnen 5G-Standorten mit geeignetem Endgerät auch höhere Durchschnittsgeschwindigkeiten möglich) im dt. o2 Mobilfunknetz. Das monatliche Inklusiv-Datenvolumen erhöht sich alle 12 Monate automatisch um jeweils 10 GB, maximal aber bis 240 GB. Der Kunde wird per SMS über die Erhöhung des Inklusiv-Datenvolumens informiert. Nach Verbrauch des enthaltenen Datenvolumens für den Rest des Abrechnungsmonats bis zu 32 KBit/s. Zum Tarif können bis zu 2 weitere Multicards und bis zu 7 weitere SIM-Karten zur ausschließlichen Datennutzung (Datacards) hinzubestellt werden. Multi- und Datacards greifen gemeinsam auf das im Tarif enthaltene Highspeed-Datenvolumen zu, Multicards können daneben die im Tarif enthaltene Sprach- und SMS Flat nutzen. Datacards nicht nutzbar in den Weltzonen 2–4. Telefónica Germany GmbH & Co. OHG, Georg-Brauchle-Ring 50, 80992 München, WEEE-Reg.-Nr. DE 10160685

Samsung Galaxy S22 im O2 Grow Tarif

Die Birthday Deals von O2 laufen noch! Im O2 Grow Tarif kannst du dir das Samsung Galaxy S22 für nur 34,99 €/mtl. holen. Mit im Paket sind jedes Jahr 10 GB monatlich, natürlich ohne Aufpreis. Doch was macht das Samsung Galaxy S22 aus?

 

In Sachen Leistung muss sich das neue Smartphone nicht verstecken. Mit dem neusten Prozessor, dem Exynos 2200, dem 8 GB zur Seite stehen, kann das Samsung Galaxy S22 eine überzeugende Performance liefern. Das helle OLED-Display mit starken Farben wird durch 1080x Pixeln aufgelöst und trägt ebenfalls zur positiven Nutzererfahrung bei. Das Smartphone ist extrem handlich und leicht, es bringt nur 167g auf die Waage. Außerdem ist das Smartphone IP68-zertifiziert: Das Gerät ist zum einen staubdicht und zum anderen ist es vorm Untertauchen bis zu 1,5 Meter Wassertiefe für 30 Minuten geschützt.

 

Samsung Galaxy S22:

  • 6,1 Zoll Display
  • Akku fasst 3.700 mAh
  • Hauptkamera mit 50,3 Megapixel
  • IP68 Zertifizierung

 

O2 Grow Tarif:

  • 34,99 € im Monat
  • Inklusive 40 GB
  • Jedes Jahr 10 GB monatlich ohne Aufpreis

 

 

 

 

 

 

Angebot gilt ab 08.06.2022 für Neukunden und besteht aus einem o2 My Handy-Kaufvertrag für ein Samsung Galaxy S22 (128 GB) mit Ratenzahlung à 24 € mtl. über 36 Mon. zzgl. einmaliger Anzahlung von 1 € (Gesamtpreis: 865 €) sowie dem o2 Grow-Mobilfunkvertrag mit 24 Mon. Mindestlaufzeit für mtl. 10,99 €. Einmaliger Anschlusspreis 39,99 € entfällt. Sofern keine Kündigung erfolgt, fallen für den o2 Grow ab dem 37. Mon. 29,99 € mtl. an. Pro Abrechnungsmonat sind enthalten: nationale Gespräche (außer Sonderrufnummern, Rufumleitungen) u. SMS in alle dt. Netze sowie 40 GB Datenvolumen für mobiles Surfen mit bis zu 300 MBit/s (im 4G-Netz im Durchschnitt 58,3 MBit/s; Upload bis zu 50 MBit/s, im Durchschnitt 23,4 MBit/s); an einzelnen 5G-Standorten mit geeignetem Endgerät auch höhere Durchschnittsgeschwindigkeiten möglich) im dt. o2 Mobilfunknetz. Das monatliche Inklusiv-Datenvolumen erhöht sich alle 12 Monate automatisch um jeweils 10 GB, maximal aber bis 240 GB. Der Kunde wird per SMS über die Erhöhung des Inklusiv-Datenvolumens informiert. Nach Verbrauch des enthaltenen Datenvolumens für den Rest des Abrechnungsmonats bis zu 32 KBit/s. Zum Tarif können bis zu 2 weitere Multicards und bis zu 7 weitere SIM-Karten zur ausschließlichen Datennutzung (Datacards) hinzubestellt werden. Multi- und Datacards greifen gemeinsam auf das im Tarif enthaltene Highspeed-Datenvolumen zu, Multicards können daneben die im Tarif enthaltene Sprach- und SMS Flat nutzen. Datacards nicht nutzbar in den Weltzonen 2–4. Telefónica Germany GmbH & Co. OHG, Georg-Brauchle-Ring 50, 80992 München, WEEE-Reg.-Nr. DE 10160685